Leistungen & Therapieverlauf 

1

Therapieverlauf 


Zunächst erfolgt eine eingehende Anamnese. Das heißt der Pferdehalter erklärt, in welcher Art und Weise mit dem Pferd gearbeitet wird (Reitweise, Turnier, Freizeit, etc.), welche Erkrankungen bereits auftraten und welche aktuellen Probleme vorhanden sind.

Danach erfolgt eine Ganganalyse an der Longe. Falls Probleme beim Reiten vorhanden sind, möchte ich das Pferd anschließend unter dem Sattel sehen, inkl. vorheriger Passkontrolle des Sattels.

Nach der Bewegungsanalyse folgt die osteopathische Befundaufnahme. Sie erfolgt ausschließlich mit den Händen mittels Faszien- und Reflextests sowie palpatorischer Untersuchung nach Muskelverspannungen, Muskelverhärtungen und Bewegungseinschränkungen der Gelenke.

Während und nach der Befundaufnahme werden Bewegungseinschränkungen an Faszien, Muskeln und Gelenken bestmöglich gelöst und so idealerweise das völlige physiologische Bewegungsausmaß wiederhergestellt.

Oft genügt schon eine Behandlung. In anderen Fällen sind weitere Behandlungen notwendig.

Zuletzt bekommt der Pferdehalter Hausaufgaben an die Hand, d. h. Tipps und Übungen für das Pferd, mit denen er die Rehabilitation des Pferdes entscheidend positiv beeinflussen kann und die Mobilität erhalten kann.

3

The final handshake

Schon Haltung 

Dynamische Pferdeosteopathie
Tier/- Hundephysiotherapeutin
Dipl. Humanphysiotherapeutin
Manualtherapeutin
Stresspunktmassage nach Meagher
Kraniosakrale Therapie
Kinesiotaping
Workshops Körperwahrnehmung des
Reiters
Dozentin für Physiotherapie


Kontakt

  • Jacqueline Höner
  • Am Wisselsbach 6a
  • 52146 Würselen
  • Telefon: +49 15233829853
  • E-Mail: info@pferdeosteopathie-aachen.com

Webpräsentation wurde von

MY-DESGN / GRAFIK DESIGN & WEBDESIGN & SEO / Köln erstellt

Besuchen Sie uns unter http://www.my-desgn.de